

Andrea Schäfer
Tierheilpraktikerin
Andrea Schäfer ist Tierheilpraktikerin, ansässig mit einer mobilen Tierheilpraxis in Drensteinfurt /Münsterland. Sie behandelt Hunde und Pferde und nutzt alternative Heilmethoden wie Blutegeltherapie, Aromatherapie, Magnetfeldtherapie, Wärmebilddiagnostik und Homöopathie. Zudem ist Frau Schäfer Fachberaterin bei cdVet Naturprodukte und Referentin bei Online-Seminaren oder hält Vorträge und führt Workshops durch.

Christiane Fischer
Tierphysiotherapeutin
Christiane Fischer's heutige berufliche Tätigkeit hat nur noch wenig mit ihrem erlernten Beruf der ZFA zu tun. Es waren gesundheitliche Probleme ihres damaligen Hundes sowie ihr Interesse an der Natur, Kräutern und alternativen Behandlungsmethoden, die letzten Endes dazu führten, dass sie eine Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin machte. Nach ihrer Ausbildung konnte sie verschiedene praktische Erfahrungen sammeln. Während dieser Zeit hat sie die Firma cdVet Naturprodukte GmbH kennengelernt, für die sie nunmehr seit mehr als 20 Jahren tätig ist.


Claudia Ewald
Physiotherapeutin
Claudia Ewald ist zertifizierte Physiotherapeutin für Hunde und widmet sich seit über einem Jahrzehnt mit Leidenschaft und Hingabe der Physiotherapie und Krankengymnastik für Hunde und Katzen.
Dank ihrer langjährigen Erfahrung und engen Zusammenarbeit mit renommierten Tierärzten und Kliniken bietet sie ihren Patienten eine umfassende und individuelle Betreuung. Ihr Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Tiere zu verbessern, sei es durch gezielte Therapie nach Operationen, Unterstützung bei der Rehabilitation von Lähmungen oder präventive Maßnahmen für Sport- und Junghunde. Ein besonderes Augenmerk legt sie auch auf die Behandlung und Gesunderhaltung von Hunde- und Katzensenioren, um ihnen ein aktives und schmerzfreies Leben im Alter zu ermöglichen.
Ihr hoher Wissensdurst und ihre Neugier zum Thema Hundegesundheit motiviert sie zu kontinuierlichen Weiter- und Fortbildungen, um stets auf dem neuesten Stand der veterinärmedizinischen Entwicklungen zu bleiben. Bei ihrer Arbeit werden ihre beiden treuen Gefährten Walker und Pablo zu ständigen Begleitern und Quellen der Inspiration.

Irena Lensker
Tierkommunikation und Verhaltensberatung
Vielfältig ist das Einsatzgebiet von Irena Lensker, denn sie konzentriert sich hauptsächlich auf die Psyche unserer geliebten Vierbeiner. Durch ihren eigenen Kater kam sie über den Weg der Tierkommunikation hin zur Verhaltensberatung für Katzen und auch für Pferde. Dabei legt sie viel Wert darauf, einen Gesamteindruck vom Tier und der Situation zu bekommen. Zur Unterstützung bei der Verhaltensberatung und der ggf. anschließenden Therapie hat Frau Lensker ihr Portfolio erweitert. Dazu gehören unter anderem die Bachblütentherapie und Magnetfeldtherapie. Des Weiteren findet man die Mykotherapie und die Beratungsarbeit bei der Verwendung von DMSO bei Pferden in ihrem Portfolio.

Julia Harmening
Ernährungsberaterin
Julia Harmening beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema BARF, nachdem ihre 10-jährige Hündin selber im Welpenalter eine Allergie entwickelt hatte. Nach der BARF-Ausbildung folgten Ausbildungen wie TCVM (traditionelle chinesische Veterinärmedizin) inkl. Akupunktur, der Tierheilpraktiker, Dorntherapie, Bachblüten, Schüßler-Salze, Kräuterkunde, Mykotherapie, Blutegeltherapie und Homöopathie. Dieses Jahr folgte noch die Zusatzausbildung für Pferd. Ehrenamtlich setzt sie sich für den Tierschutz ein und macht Vor- und Nachkontrollen für diverse Vereine. Selber ist sie stolze Besitzerin von drei Hunden und drei Katzen.

Lisa Hill
Tier-Mykotherapeutin für Haus- und Nutztiere
Ihre Spezialgebiete liegen vor allem in der Phyto-, Tier-Physio-, Tier-Myko-, Laser- und Magnetfeldtherapie, sowie dem Kinesio-Taping und der Ernährungsberatung. Seit ihrer Kindheit wurde die Familie mit Obst, Gemüse und Fleisch vom Bauern ums Eck versorgt, bei dem sie viel Zeit verbrachte. Schon sehr früh entwickelte sie eine Liebe zu Tieren und der Natur und verbrachte Stunden in Wald, Wiesen und dem Bauernhof. Mit einem Alter von nur 6 Jahren begann sie das Reiten und nachdem sie seit 2010 ihren ersten eigenen Hund willkommen hieß und 2014 einer Rettungshundestaffel beitrat, dreht sich ihre Welt fast nur noch um Hunde, Pferde und deren Gesundheit. Da sie schon immer ländlich wohnt und enge Kontakte zu Landwirten pflegt, kam sie so auch des Öfteren mit Nutztieren in Berührung.
Ehrenamtlich pflegt und trainiert sie Hunde aus dem Tierschutz des Inlandes. Die meisten Hunde kommen aus Beschlagnahmungen, gelten als schwer erziehbar oder werden wegen Krankheit und zu hoher Tierversorgungskosten abgegeben. Mit verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln, Techniken und der richtigen Ernährung konnte einiges erreicht und sogar eine Verhaltensänderung beobachtet werden. Seit 2012 arbeitet sie mit einer Hundeschule zusammen, die auch Pensionshunde beherbergt, und hält vor Ort Seminare über Tiergesundheit, Erste-Hilfe und bietet unter anderem Kurse, wie Physiotherapie oder Krankengymnastik an. Auf Grund der Nähe zu Ramstein wird sie hin und wieder bei Diensthunden des amerikanischen Militärs eingeladen, die besonders im Ausland große Leistungen erbringen und deshalb besonders unterstützt werden müssen.

Verena Schädler
Tierheilpraktikerin
Verena Schädler ist Tierheilpraktikerin mit mobiler Tierheilpraxis im Raum Erfurt und Weimar. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist die Futterberatung von Hunden, Katzen und Pferden. Die Futterberatung erfolgt bundesweit. Hierzu wurden zusätzlich zur Tierheilpraktikerausbildung mehrere Ausbildungen im Bereich Ernährungsberatung absolviert. Es folgten Weiterbildungen im Bereich Akupunktur, Sterbebegleitung, Tierkommunikation, Mykotherapie, Aromaöle, Phytotherapie und Bachblüten.